Wissensbank - Betriebsstundenzähler
Allgemeine Informationen zu Betriebsstundenzähler
Betriebsstundenzähler
Ein Betriebsstundenzähler ist ein elektrischer Zähler zur aufsummierenden Messung von Betriebsstunden. Er erfasst die Betriebszeit von Maschinen, Geräten oder elektrischen Verbrauchern und dient zur Überwachung von Wartungsintervallen und Betriebszeiten von Fahrzeugen, Maschinen und Motoren.
Durch den Einsatz eines Betriebsstundenzählers wird eine zu frühe Wartung vermieden, wodurch unnötiger Aufwand und Materialverbrauch reduziert werden. Gleichzeitig wird eine zu späte Wartung verhindert, um Maschinenschäden oder Garantieverluste zu vermeiden.
Die präzise Erfassung der Betriebszeiten ist besonders für Maschinen- und Gerätevermieter relevant, um eine genaue Abrechnung zu ermöglichen.
Anwendungsbereiche
Ein Betriebsstundenzähler wird zur Erfassung folgender Betriebszeiten genutzt:
- Laufzeit elektrischer Maschinen, Hebewerke, Elektroöfen
- Öl- und Lagerwechselintervalle
- Betriebszeit neuer Maschinen während der Garantiezeit
- Dauerprüfungen und Zeiterfassung bei elektrochemischen Vorgängen
Technische Merkmale
- AC-Ausführung: Antrieb durch Synchronmotor
- DC-Ausführung: Quarzsteuerung für hohe Stabilität und Frequenzgenauigkeit
- Spannungsbereich: 1,2 – 1,6 V
- Messgenauigkeit: ±0,2 Sek./Tag bei Raumtemperatur
Bauformen und Baugrößen
Unsere Betriebsstundenzähler mit mechanischem Rollenzählwerk sind in folgenden Varianten erhältlich:
- Schalttafeleinbau: 24x36 | 48x48 | 72x72 | 96x96
- Hutschienenmontage: Baubreite 2TE = 35 mm